Menü anlegen und Menüpositionen
Bei der Erstinstallation oder auch beim Wechsel des Themes müssen Menüs unter Umständen neu angelegt werden.
Menüpositionen
Wo ein Menü erscheint, wird in der Regel über das Theme festgelegt, oft werden auch zwei oder mehr Positionen dafür bereitgestellt.
Über das Widget „Navigationsmenü“ können zusätzlich Menüs in den Widgetbereichen angezeigt werden.
Menü anlegen
Klicken Sie im Adminbereich in der linken Seitenleiste auf „Design“ -> „Menüs“.
Klicken Sie nun auf „erstelle ein neues Menü“, tragen Sie einen Namen in das Feld „Name des Menüs“ ein und klicken Sie dann auf den Button „Menü erstellen“.
Im nächsten Schritt klicken Sie auf den Kartenreiter „Positionen verwalten“ (nur erforderlich beim Anlegen von Haupt- und Zweitmenü). Bei Menüs, die über das Widget „Navigationsmenü“ oder über Pagebuilder eingefügt werden, kann dieser Schritt übersprungen werden.
und wählen Sie im Drop-down-Menü das soeben erstellte Menü aus und klicken zum Abschluss auf den Button „Änderungen übernehmen“.
Menüpunkte anlegen, bearbeiten und löschen
Menü auswählen
Klicken Sie im Adminbereich in der linken Seitenleiste auf „Design“ -> „Menüs“. Bearbeiten Sie Ihr Menü. Falls Sie mehrere haben, wählen Sie ein Menü zum Bearbeiten aus der Drop-down-Liste (1) aus und klicken Sie dann auf den Button „Auswählen“ (2).
Menüpunkte anlegen
Auf der Menüseite können Sie im linken Modul (1) die Menüpunkte auswählen, die Sie in dem Menü anzeigen wollen. In der Regel sollten immer Seiten, Beiträge, Kategorien, Schlagwörter und Individuelle Links vorhanden sein. Falls Sie diese nicht sehen und diese benötigen, klicken Sie oben rechts auf „Ansicht anpassen“ (2) und setzen ein Häkchen vor das gewünschte Element (3).
Wählen Sie nun die gewünschten Menüpunkte aus. Ein Element in
- „Kategorien“ verlinkt auf eine Kategore. Eine Archiv-Seite wird erstellt, die Beiträge dieser Kategorie auflistet
- „Schlagwörter“ verlinkt auf ein Schlagwort. Eine Archiv-Seite wird erstellt, die Beiträge dieses Schlagwortes auflistet
- „Individuelle Links“ bietet die Möglichkeit, einen URL auf eine externe Seite, ein Dokument, Bild etc. zu setzen
Nachdem Sie das oder die Häkchen vor die gewünschten Elemente gesetzt haben, klicken Sie auf den Button „Zum Menü hinzufügen“ und speichern Sie das Menü über den Button „Menü speichern“.
Menüpunkt bearbeiten oder löschen
Klicken Sie auf den Menüpunkt um ihn zu bearbeiten. Zum Löschen klicken Sie dort auf „entfernen“.
Alle Änderungen werden erst veröffentlicht, nachdem Sie auf den Button „Menü speichern“ geklickt haben.
Menü anpassen, Untermenüs und erweiterte Eigenschaften
Nachdem Sie die Menüpunkte hinzugefügt haben (s. vorheriges Kapitel), möchten Sie vielleicht noch einige Änderungen vornehmen.
Untermenü anlegen
Das geht in WordPress ganz einfach, klicken Sie auf ein Menüelement und ziehen Sie es nach rechts.

Vergessen Sie nicht, das Menü abschließend zu speichern.
Menüpunkte sortieren
Nach demselben Prinzip funktioniert das Sortieren der Menüpunkte. Klicken Sie auf das Element, halten Sie den Mauszeiger gedrückt und ziehen Sie es an die gewünschte Position.

Menüpunkt umbenennen

Erweiterte Menüeigenschaften
- Linkziel = Link in neuem Fenster öffnen
- HTML-Attribut title = Link ein title vergeben (Maus hover zeigt Titel)
- CSS-Klassen = CSS-Klasse für den Link vergeben
- Link-Beziehungen (XFN) = Lesen Sie dazu den Codex-Artikel
- Beschreibung = Falls das Theme es ermöglicht, erscheint beim Menüpunkt eine weiterführende Beschreibung

Verwenden können Sie diese Attribute direkt beim jeweiligen Menüpunkt. Soll zum Beispiel ein Menüpunkt/-link in einem neuen Fenster öffnen, klicken Sie auf den Menüpunkt und setzen Sie ein Häkchen vor „Link in einem neuen Tab öffnen“.
